Einjährige Ausbildung Heilpraktiker*in für Psychotherapie

                     mit internem Abschluss “Psychologische*r Berater*in”

                      oder

als Vorbereitungkurs auf die Überprüfung “Heilpraktiker*in für Psychotherapie” an den zuständigen Gesundheitsämtern

Die einjährige Ausbildung Heilpraktiker*in für Psychotherapie besteht aus THEORIE (Online oder vor Ort in Freiburg) und PRAXIS (nur vor Ort).

Diese Einheiten können zusammen oder einzeln gebucht werden. Während der Ausbildung wird Ihnen ein Prüfungsvorbereitungskurs und das Online-Wochenendseminar „Praxisführung, Existenzgründung und Marketing“ angeboten.

Wir freuen uns, Sie in diesem Kurs begrüßen zu dürfen!

  • Kursbeginn: Freitag, 13. Okt. 2023 | 9 Uhr

Für alle geeignet, die…

  • Vorkenntnisse im Bereich Psychotherapie haben

  • Heilpraktiker*in für Psychotherapie werden möchten

  • psychologische*r Berater*in werden möchten

Voraussetzungen

  • Diese Ausbildung findet online und vor Ort statt

  • Für die Online-Teilnahme wird benötigt:

  • Endgerät (PC, Laptop, Tablet) mit Kamera, Mikrofon und Headset

  • ruhige Umgebung

  • gute Internetverbindung

Ausbildungsinhalte der einjährigen Ausbildung Heilpraktiker*in für Psychotherapie

Hier finden Sie den detaillierten Unterrichtsinhalt der einjährigen Ausbildung (Nur Theorie)

Hier finden Sie den Inhalt des Praxiskurses “Grundkompetenzen als Grundlage psychotherapeutischer Arbeit” 

Haben Sie Fragen zur Ausbildung? Rufen Sie uns gerne an oder hinterlassen Sie eine Nachricht:

Kontaktseite

Abschluss

PSYCHOLOGISCHE*R BERATER*IN: Die Prüfung wird intern an der Freien Heilpraktikerschule Freiburg abgelegt. Die psychologische Beratung als nichtheilkundliche Interventionsmethode fällt unter den psychologischen Arbeitsbereich der beratenden Psychologie wie z.B. Coaching oder Lebenshilfe. Sie dient der Gesundheitsvorsorge / Prävention. Es dürfen keine Diagnosen gestellt oder Therapien angewendet werden. Es darf lediglich eine Beratung erfolgen.

HEILPRAKTIKER*INNEN FÜR PSYCHOTHERAPIE:
Mit diesem Abschluss dürfen hingegen psychiatrische Diagnosen gestellt und psychische Erkrankungen therapiert werden. Diese Erlaubnis wird von den zuständigen Gesundheitsämtern nach einer staatlichen Eignungsprüfung erteilt. Die Überprüfung findet nicht an der Freien Heilpraktikerschule Freiburg statt und die Überprüfungskosten sind auch nicht in den Ausbildungskosten enthalten.
Z.B für die Erteilung der Heilerlaubnis für alle Stadt- und Landkreise des Regierungsbezirks Freiburg ist das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald zuständig. Die Heilpraktiker-Überprüfung auf dem Gebiet der Psychotherapie findet zweimal im Jahr statt.
Mehr Informationen zu Terminen und Anmeldungsmodalitäten finden Sie auf der Seite der jeweiligen Gesundheitsämtern.
Seite des Gesundheitsamt Freiburg:  Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald.

❣ Sie entscheiden, welchen Abschluss Sie absolvieren möchten.

Dozententeam

Stephanie Reich

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Betriebswirtin, i.W. zur systemischen Familientherapeutin (DGSF), NLP-Coach, Hypnotherapeutin, Burn-Out- und Resilienzberaterin. In eigener Praxis tätig.
Homepage Dozentin

Karina Riesterer

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ganzheitliche Gesundheitsberaterin, Burn-Out- und Resilienzberaterin. In eigener Praxis tätig.
Homepage Dozentin

Geha Helmut Haas

Heilpraktiker und systemischer Psychotherapeut (HPG). Ausgebildet u.a. in systemische Paartherapie, Hypnotherapie, NLP, und körperorientierte Psychotherapie. Arbeitet seit 14 Jahren selbstständig, als Heilpraktiker für Psychotherapie und in der Erwachsenbildung als Dozent und Seminarleiter im Gesundheitswesen.
Homepage Dozent

Stephanie Jakubowski

Heilpraktikerin für Psychotherapie seit 2021, Gestalttherapeutin und Yogalehrerin (Somatic Yoga, Traumasensibles Yoga), Soziologin (M.A.). In eigener Praxis in Freiburg tätig (Einzelbegleitung, Gestalt-Gruppen). Im Ausbildungsteam des Gestalt-Forums Freiburg. Weitere Dozententätigkeiten an der Schnittstelle von Yoga, somatischer Methoden und Psychologie an verschiedenenen Ausbildungsinstituten (Institut für Yogapsychologie Berlin, IYP Waldkirch u.a.).
„Mein essenzielles Anliegen ist das Erforschen und Begleiten von Veränderungsprozessen.“
Homepage Dozentin

Dagmar Richter

Klinische Psychologin (MSc), personzentrierte Beraterin (GWG), Suchtberaterin, Psychologiche Psychotherapeutin in Systemischer Therapie i.A.
„Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füsse (Martin Walser)“.
Diese Worte haben für mich in der Begleitung von Suchtkranken und in der Lehre eine große Bedeutung.

Gabriele Knauber-Idler

Heilpraktikerin, Facha­pothekerin für Offizinpharmazie, Homöopathie und Naturheilkunde, Inh. der Blasius Apotheke Freiburg. „Ziel meines Unterrichts ist der Einstieg in pharmakologisches Basiswissen mit Bezug zur Praxis. Mit einem Verständnis für die Effekte der Arzneimittel im Körper fällt die Erstellung medika­mentöser Therapiekonzepte zunehmend leichter.“

Sibylle Eder

Dipl.-Psych., HPP. Seit 2009 in eigener psychotherapeutischer Praxis mit Schwerpunkt methodenübergreifende Therapie, Beratung und Coaching tätig. „Mein Anliegen ist es, komplizierte Themen und Zusammenhänge gut verständlich zu vermitteln und dadurch angehenden Kolleginnen und Kollegen bei einem guten Start in das Berufsleben als HP und HPP zu helfen.“
Homepage Dozentin

Lydia Leidinger

Heilpraktikerin, Psychologin (Bach. of Sc.), HNC-Therapeutin (HumanNeuroCybrainetics®) & Massagetherapeutin. In eigener Praxis seit 2015 mit den Schwerpunkten Psychosomatik, chronische Erkrankungen, Ursachenforschung, Begleitung in schwierigen Lebensphasen. Weitere Ausbildungen in Hypnose, NLP, Spiritueller Lebensberatung und Energetischen Heilmethoden.
Homepage Dozentin

Claudia Oertel

Rechtsanwältin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dozentin für Gesetzeskunde.
Homepage Dozentin

Termine & Zeiten

  • ab 13. Oktober 2023

  • Theorie: 42 x freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr

  • Praxis: 8 Wochenenden, samstags & sonntags von 9 bis 17.30 Uhr

  • Abschluss: Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung “Heilpraktiker*in für Psychotherapie”

    oder Abschluss: interne Prüfung zum/zur psychologische*r Berater*in

Stundenplan 2023/2024

Kosten

  • 12 Monatsraten à € 315,-
  • 18 Monatsraten à € 212,-
  • einmalig € 3.636,
  • €120 Einschreibegebühr
  • 12 Monatsraten à € 205,-
  • einmalig € 2.363,-
  • 12 Monatsraten à € 175,-
  • einmalig € 2.040,-
  • €150,-

(oder kostenlos bei Buchung der gesamten Ausbildung)

  • €260,-

(oder kostenlos bei Buchung der gesamten Ausbildung)

Zur Anmeldung bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken Sie es uns per Mail oder per Post zu.

Anmeldeformular