Ernährungsberater *in werden
Interesse an dem Thema Ernährung ? Werden Sie Ernährungsberater *in !
Gesunde Ernährung ist die Basis für ein gesundes Leben! Mit der Ausbildung zur ganzheitlichen, präventiven Ernährungsberatung, die immer den gesamten Menschen im Blick hat, erhalten Sie bei uns die Möglichkeit, eine wissenschaftlich fundierte und Industrie-unabhängige Grundlage für Ihre zukünftige Selbstständigkeit mit Ernährungsberatung zu legen oder ihre bestehende ärztliche oder Heilpraktiker-Praxis dahingehend zu erweitern. Es werden keine Kenntnisse im Bereich Ernährung vorausgesetzt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie in dieser Online-Ausbildung begrüßen zu dürfen!
Ihr Team der Freien Heilpraktikerschule Freiburg
Kursbeginn: Do. 21. Sept. 2023
Online-Infoabend: Do. 14. September 2023
Für alle geeignet, die…
allgemeines Interesse am Thema Ernährung haben
als Ernährungsberater*in selbstständig arbeiten wollen
als Therapeut*innen mit Heilerlaubnis den therapeutischen Aspekt der Ernährungsberatung mit einbinden und nutzen wollen
Voraussetzungen
Diese Ausbildung findet ausschließlich online statt
Endgerät (PC, Laptop, Tablet) mit Kamera, Mikrofon und Headset
ruhige Umgebung
gute Internetverbindung
Ausbildungsinhalte Ernährungsberater *in
Unterrichtsinhalte der Ausbildung “Enährungsberater *in”:
- Wissenschaftlich fundierte Lehrinhalte
- Industrie- und kommerzunabhängige Sicht auf Ernährung
- Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Fette, Eiweiße)
- Mikronährstoffe (Mineralstoffe und Spurenelemente, fett- und wasserlösliche Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien)
- Flüssigkeitshaushalt
- Präventive Ernährung für Erwachsene und Lebensmittelkunde (Lebensmittelpyramide und Portionsgrößen, Obst und Gemüse, Getreide, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Fette und Öle…)
- Lebensmittelrecht (LM-Kennzeichnung, Zusatzstoffe)
- Alternative Kostformen & ihre Bedeutung: Vollwerternährung, Ayurvedische Ernährung, Vegetarismus, vegane Ernährung, Rohkost, TCM …
- Ernährung von spezifischen Bevölkerungsgruppen (von Freizeitsportlern, bei älteren Menschen, in der Schwangerschaft/Stillzeit, von Säuglingen, bei Kleinkindern)
- Ernährungstherapeutische Ansätze: Übergewicht und Diäten (Maßnahmen zur Gewichtsreduktion, Diäten wie Glyx-, Blutgruppendiät, Fasten u.v.m.)
- Menüplanung (Berechnung der Energiezufuhr, Referenzwerte der Nährstoffe, Analyse des Essverhaltens, Ernährungsprotokolle)
- Psychogene Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Disorder, atypische Essstörungen)
- Spezifische Ernährung bei Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Hyperlipoproteinämien, Osteoporose, gastrointestinale Erkrankungen, Zöliakie, Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen)
- Grenzen der präventiven Ernährungsberatung
- Beratungskompetenzen: Klientenzentrierte und lösungsorientierte Gesprächsführung (Kommunikations- und Fragetechniken)
- Fallbeispiele (falls gewünscht Videotraining von Rollenspielen)
- Umgang mit schwierigen Klienten
- Die Ausbildung schließt mit einer freiwilligen Prüfung ab
Haben Sie Fragen bezüglich der Ausbildung? Rufen Sie uns gerne an oder hinterlassen Sie eine Nachricht:
Dozententeam
In Bearbeitung…
Kosten
Einmalig € 1.498,-
oder 6 Monatsraten à € 257,- (€ 1.542,-)
oder 12 Monatsraten à € 130,- (€ 1.560,-)
€ 120,- Einschreibegebühr