
Förderprogramm Fachkurse
Das Förderprogramm Fachkurse vom europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist auch in der neuen Förderperiode 2021-2027 das wichtigste Finanzierungs- und Förderinstrument der Europäischen Union (EU) für Investitionen in Menschen. Die Förderung Fachkurse zielt darauf ab, die Beschäftigungs- und Bildungschancen in der EU zu verbessern.
Folgende Kurse sind bei uns mit dem Förderprogramm Fachkurse förderfähig:
Und noch weitere Aus- und Fortbildungen vor Ort in Freiburg im Breisgau siehe hier >>
Wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, kommt das Förderprogramm Fachkurse für Sie in Frage:
- Sie sind Beschäftigte*r, Unternehmer*in, Freiberufler*in, Existenzgründer*in, Wiedereinsteiger*in oder gründungswillig
- Sie wohnen oder arbeiten in Baden-Württemberg
- Die Förderung ist unabhängig von der Höhe Ihres Einkommens.
- Nicht gefördert werden Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie Städten und Gemeinden und Beschäftigte von Transfergesellschaften.
Für Interessierte, die ein zu versteuerndes Einkommen von bis zu 20.000 € bzw. 40.000 € in Lebensgemeinschaften haben, kann eine Förderung über die “Bildungsprämie” finanziell attraktiver sein >> Weitere Infos finden Sie hier
Vorgehensweise:
Sie füllen einen personenbezogenen Teilnahmefragebogen im Büro der Heilpraktikerschule aus. Danach wird auf Ihrer Rechnung die Förderung vom Kurspreis abgezogen und die Heilpraktikerschule stellt den Antrag Förderprogramm Fachkurse bei der L-Bank. Dieser Vorgang muss VOR Ausbildungsbeginn erfolgen.
Es wird ausdrücklich begrüßt, wenn Teilnehmer*innen an mehreren Fachkursen innerhalb eines Bewilligungszetraumes teilnehmen.
Wie hoch ist der Zuschuss?
Der Zuschusssatz der Förderung Fachkurse liegt i. d. R. bei 25%. Das heißt, der Kursanbieter reduziert Ihre Kursgebühr um 25%. Einen Zuschusssatz in Höhe von 50% erhalten Sie für diese Kurse, wenn Sie 55 Jahre oder älter sind. Sofern Sie keinen Berufsabschluss haben, liegt Ihr Teilnahmebonus ebenfalls bei 50%.
Die zentrale Informationsplattform für die ESF-Förderung in Baden-Württemberg ist www.esf-bw.de
Mehr Infos gibt es auch im Büro der Heilpraktikerschule unter 0761-4014452.