Bachblüten – Basiskurs

In diesem 5-teiligen Online-Basiskurs zum Thema Bachblüten vermittelt die Apothekerin und Heilpraktikerin Gabriele Knauber-Idler (BFRP)* einen Einblick in die Herstellung und Wirkung der einzelnen Bachblütenessenzen sowie praxisnahes Basiswissen über deren differenzierte Einsatzmöglichkeiten.

Wir glauben oft, unser Wohlbefinden hinge vom Verhalten unserer Mitmenschen ab. Aber nicht das, was der andere tut oder nicht, ist entscheidend, sondern nur die Art, wie man mit seinen Gedanken, Worten und Handlungen darauf reagiert.

Wenn man also äußere Umstände nicht ändern kann, hilft es in der Regel, seine innere Einstellung dazu zu ändern. Annehmen, was ist – das ist eine der schwierigsten Lernaufgaben für den Menschen. Durch eine veränderte innere Haltung jedoch haben wir eine andere Ausstrahlung auf unsere Umgebung, die daraufhin wiederum ihr Verhalten ändert. Somit kann sich eine kritische Lage entschärfen und Lösungsmöglichkeiten eröffnen sich, z.B. bei Mobbingsituationen..

Schwere seelische Belastungen haben auch Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit und diese Erkenntnis führte in der Medizin zu der Bezeichnung psychosomatische Erkrankungen, welche auf den ersten Blick oft nicht erkannt werden.

Dr. Edward Bach ist der Begründer der Bachblütentherapie und war einer der ersten Ärzte, der in den 1930er Jahren den Einfluss von mentaler und emotionaler Gesundheit auf das körperliche Wohlbefinden erkannte. Damals definierte er 38 grundlegende Emotionen, die jeder von uns hin und wieder fühlt. Passend zu diesen Gefühlszuständen entwickelte er korrespondierende Bachblütenessenzen. Er sagte: „Krankheiten sind weder Unglück noch Strafe, sondern ein Werkzeug, dessen sich die Seele bedient, um uns auf unsere Fehler hinzuweisen und uns daran zu hindern, noch mehr Schaden anzurichten“

Gerade Menschen im Stress durch Überbelastung haben schon die leidvolle Erfahrung gemacht, dass der Körper die Notbremse zieht, wenn es der Seele zu viel wird. Der richtige Einsatz einer individuell zusammengestellten Bachblütenmischung hilft, seelische Ausnahmesituationen zu meistern und damit den Menschen wieder in seine Mitte zu bringen, um das volle persönliche Potential entfalten zu können.

Der Kurs richtet sich an Laien und Therapeut*innen die Interesse an Naturheilkunde und Bachblüten haben. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs findet ausschließlich online statt.

Haben Sie Fragen bezüglich dem Kurs? Rufen Sie uns gerne an oder hinterlassen Sie eine Nachricht:

Kontaktseite
  • Start am: Montag, 27. Februar 2023

Infoabend am 05.12.2022

Für alle geeignet, die…

  • Interesse an Naturheilkunde haben

  • Interesse an Bachblüten haben

  • Interesse an einer sanften Unterstützung für die Seele für die stressigen Situationen des Alltags haben

Voraussetzungen

  • Dieser Vortrag findet online und vor Ort in Freiburg statt (Hybridveranstaltung)

  • Endgerät (PC, Laptop, Tablet) mit Kamera, Mikrofon und Headset

  • ruhige Umgebung

  • gute Internetverbindung

Zur Anmeldung

Dozentin

Gabriele Knauber-Idler

Heilpraktikerin, Facha­pothekerin für Offizinpharmazie, Homöopathie und Naturheilkunde, Inh. der Blasius Apotheke Freiburg. „Ziel meines Unterrichts ist der Einstieg in pharmakologisches Basiswissen mit Bezug zur Praxis. Mit einem Verständnis für die Effekte der Arzneimittel im Körper fällt die Erstellung medika­mentöser Therapiekonzepte zunehmend leichter.“

Termine & Zeiten

  • findet online über Zoom statt

  • am Mo. 27. Februar /Mo. 06. /Mo. 13. /Mo. 20. /Mo. 27. März 2023

  • jeweils von 18 bis 20.30 Uhr

     

Kosten

  • € 225,-

Hier anmelden